Allgemein in Leichter Sprache
Die Lokale Entwicklungs-Strategie 2014 bis 2020 in der Region Mühlviertler Kernland
Lokale Entwicklungs-Strategie bedeutet,
dass die Region Mühlviertler Kernland sich verändern möchte.
Die Region Mühlviertler Kernland möchte
zur barriere-freien Region werden.
Die Region hat dazu einen Leit-Spruch gemacht.
Der Leit-Spruch heißt: "Begegnen, Beteiligen, Bewegen, Kernland 2020"
Viele Menschen machen sich Gedanken darüber
was sich alles ändern soll.
Diese Themen sind wichtig:
Bildung und Lernen, Mobilität, Barriere-Freiheit, Tourismus
Bildung und Lernen
Für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es im Alltag viele Barrieren.
Für alte und kranke Menschen gibt es im Alltag viele Barrieren.
Zum Beispiel zu schmale Gehsteige.
Das Ziel ist, dass solche Barrieren weniger werden.
Es gibt aber auch Vorurteile.
Die Menschen glauben dann, dass ein Mensch mit Beeinträchtigung
etwas nicht schaffen kann oder dass etwas nicht möglich ist.
Diese Einstellung der Menschen gegenüber
Menschen mit Beeinträchtigungen,
alten und kranken Menschen soll sich ändern.
Die Menschen sollen sich weiter-bilden.
Die Menschen sollen ihr Wissen darüber
anderen Menschen weitergeben.
Darauf möchte die Region Mühlviertler Kernland
in den nächsten Jahren achten.
Mobilität
Mobilität heißt übersetzt: Bewegung
Mobilität heißt auch, dass Menschen
ganz leicht ihren Aufenthalts-Ort wechseln können.
Mobilität ist wichtig für die Weiter-Entwicklung der Gesellschaft.
Mobilität ist wichtig für die Weiter-Entwicklung der Wirtschaft.
Vor allem der öffentliche Verkehr soll barrierefrei sein.
Zum Beispiel sollen Menschen mit Beeinträchtigung,
ohne fremde Hilfe von einem Ort
zu einem anderen Ort fahren können.
Darum soll der öffentliche Verkehr überprüft werden.
Dann können die Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
verbessert werden.
Dann können Menschen mit Beeinträchtigung
den öffentlichen Verkehr auch nutzen.
Barrierefreiheit
Menschen mit Beeinträchtigung und alte Menschen
brauchen ein barriere-freies Orts-Zentrum.
Sie können dort Einkaufen gehen.
Sie können Freunde und Bekannte treffen.
Sie können an Veranstaltungen teilnehmen.
Es ist gut für die Gesundheit, wenn die Menschen
das selbständig machen können.
Die Menschen werden weniger oft krank.
Die Pflege und Betreuung von kranken Menschen kostet viel Geld.
Wenn die Menschen gesund sind, dann wird viel Geld gespart.
Damit viele Menschen das Orts-Zentrum nutzen können,
ist Barriere-Freiheit ganz wichtig.
Tourismus
Im Mühlviertler Kernland gibt es schon barriere-freie Urlaubs-Ziele.
Zum Beispiel: Urlaub am Bauernhof.
Die landwirtschaftlichen Betriebe wollen die Angebote
in den nächsten Jahren erweitern und verbessern.
Die Landwirtschafts-Kammer sagt, dass in Zukunft
mehr Leute Urlaub am Bauernhof machen werden.
Die Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020
Wörterbuch:
Barrierefreiheit:
Barrierefreiheit bedeutet:
Es gibt keine Hindernisse,
die einen aufhalten.
Man kann überall hingelangen
und zwar ungehindert.
Man kann alles ungehindert nutzen.
Zum Beispiel:
Wenn das Internet barrierefrei ist,
dann können die Menschen gut zu Informationen kommen.
Wenn Informationen leicht verständlich geschrieben sind,
dann können es viele Menschen gut verstehen.
Wenn ein Gebäude barrierefrei ist,
dann können Menschen im Rollstuhl
selbstständig hinein ins Gebäude.
Gesellschaft:
Eine Gesellschaft sind alle Menschen,
die in einem Land zusammen-leben.
Eine Gesellschaft kann aber auch
eine Gruppe von Menschen sein.
Landwirtschafts-Kammer:
Landwirtschafts-Kammern werden auch Bauern-Kammern genannt.
Das ist eine Einrichtung, die die Interessen der Landwirtschaft
und der Forstwirtschaft vertritt.
Lokal:
Lokal heißt, dass etwas auf einen kleinen Bereich begrenzt ist.
Zum Beispiel eine Region in einem Bezirk.
Mobilität:
Mobilität heißt Beweglichkeit.
Hier ist gemeint,
dass sich Menschen fortbewegen können.
Es ist gemeint, dass Menschen
von einem Ort zum anderen Ort kommen können.
Es ist wichtig,
dass sich Menschen möglichst selbstständig
fortbewegen können.
öffentlicher Verkehr:
Der öffentliche Verkehr sind Transportmittel,
die viele Leute transportieren können.
Zum Beispiel Bus oder Bahn.
Strategie:
Eine Strategie ist ein Plan.
Man sich überlegt sich vorher,
wie man etwas macht.
Tourismus:
Wenn Menschen im Urlaub verreisen, dann sagt man dazu auch Tourismus.
Die Menschen können in fremden Ländern oder im eigenen Land Urlaub machen.
Wirtschaft:
Die Wirtschaft sind alle Einrichtungen und Betriebe in einem Land.
Einige Betriebe und Einrichtungen produzieren Waren.
Einige Betriebe und Einrichtungen bieten Dienstleistungen an.
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe.
Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu
Auf Lesbarkeit geprüft durch MitarbeiterInnen vom Diakoniewerk - Werkstätte Hagenberg für Menschen mit Behinderung.
