Tag ohne Barrieren 2017 -
Teil eines 3-Jahres-Programmes (ToB 2017-2019)
Ab 2017, eingebettet in die Strategie einer familienfreundlichen und generationenfitteren Region Mühlviertler Kernland, wird der Tag ohne Barrieren im Rahmen eines LEADER geförderten Projektes stattfinden.
Träger:
OÖZIV (OÖ Zivil-Invalidenverband)
Ausführungskoordination: H. Dirnberger, S. Praher, K. Prandstetter, G. Wagner
Inhaltliche Vorbereitung:
Lebenswelt Schenkenfelden und
Caritas-Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung Linz - Wohngruppe von Hr. Payer
Der Tag ohne Barrieren 2017 präsentiert sich in einem neuen Design. Im ersten Teilprojekt, welches im Rahmen der Projekttage der
Neuen Mittelschule (NMS) Marianum Freistadt am 28. und 29.6.2017 stattgefunden hat, haben sich SchülerInnen mit dem Thema Hören und Sehen auseinandersetzt. Medial begleitet wurden sie durch SchülerInnen der
Höhere Lehranstalt für Kommunikation- und Mediendesign (HLK) Freistadt. Das zweite Teilprojekt, die Veranstaltung für alle im Salzhof Freistadt, fand am 13.10.2017 statt. Ein Highlight waren hier auch die Präsentationen der Projekt-Tage vom Juni 2017.
Tag ohne Barrieren am 13.10.2017
Viele engagierte Personen, Organisationen und Vereine haben sich wieder am Tag ohne Barrieren beteiligt. Präsentiert wurden z. Bsp. die Ergebnisse der Schul-Projekte die von SchülerInnen gemeinsam mit Menschen mit Sinnesbeeinträchtigung für den Tag ohne Barrieren durchgeführt und vorbereitet wurden. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Gebärdenchor der Lebenswelt Schenkenfelden und die Musikgruppe "wiadawö!" mit der taubblinden Obertonflötistin Anita Schachinger.
Beim Triathlon der Sinne konnte jede/r selbst erleben wie es ist nicht zu hören oder nicht zu sehen. Der Triathlon stellt einen Parcours der Erfahrungen dar. Er ist selbstverständlich auch für Kinder und Familien geeignet!
1. Station: Erfahrungen im Dunkeln
In der Blackbox erfuhren die BesucherInnen, was es heißt, im Dunkeln einen Kuchen zu essen, sich einen Becher Wasser einzuschenken, zu bezahlen....
2. Station: inklusive Spielhöhle
Im Buffetraum spielten blinde Menschen mit (sehenden) Besuchern an Spieltischen Uno, Mensch ärgere dich nicht... Die Spiele sind mit Brailleschrift (Blindenschrift) gekennzeichnet. Die TeilnehmerInnen waren eingeladen unterschiedliche Formen von Sehbeeinträchtigung mittels Spezialbrillen zu erfahren und mit Sehbeeinträchtigung das Ausmalen von Bildern zu probieren.
3. Station: Gebärdensprache, Hand-Alphabet, ...
Im Saal gab die Lebenswelt Schenkenfelden einen Crashkurs für Gebärdensprache und erklärt das Hand-Alphabet sowie das internationale Fingeralphabet.
Infostände im Saal von OÖZIV, Lebenswelt Schenkenfelden, Caritas, Beziehung Leben; auch ein inhaltlichen Stand zum Thema Induktion wurde angeboten; Vorstellung verschiedenster Hilfsmittel in der Kommunikation; Simulationsmaterial das Hör- und Sehbeeinträchtigung erleben lässt.
Information Tag ohne Barrieren 2017, barrierefrei (PDF, 2MB)
Wegbeschreibung
Stadtplan Freistadt, barrierefrei (PDF, 644KB)
Wegbeschreibung-Freistadt Süd nach Salzhof, barrierefrei (PDF, 170KB)
Webbeschreibung-Freistadt Nord nach Salzhof, barrierefrei (PDF, 198KB)
Presseinformationen
Presseaussendung Tag ohne Barrieren 2017, barrierefrei (PDF, 400KB)
Pressespiegel Tag ohne Barrieren 2017
Nachbericht
Den Nachbericht zur Veranstaltung mit Bildergalerie finden Sie auf der
Hompage des Oberösterreichischen Zivil-Invalidenverbandes.
Link zum Film und zur Präsentation der Schulprojekte.
Link zum Beitrag Freies Radio Freistadt.
Danke für Ihr Interesse!