Vielfalt und Inklusion: Ich bin Mensch! Und Du?
Österreich hat vor etwas mehr als 10 Jahren die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet und als Bundesgesetz zum nationalen Recht umgesetzt.
Dieses Gesetz wahrt und fördert die Rechte von Menschen mit Behinderung.
Inklusion ist ein wesentlicher Eckpfeiler der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie bildet eine wichtige Grundlage, da sie die Rechte von Menschen mit Behinderung definiert und somit die Teilhabe an der Gesellschaft sowie ein selbstbestimmtes Leben garantiert werden.
Inklusion
- Alle Menschen in einer Gesellschaft sind gleichberechtigt.
- Menschen sind unterschiedlich, einer kann vom anderen lernen.
- Es gibt keine Ausgrenzung.
- Menschen mit Behinderungen werden von Anfang an anerkannt und sind selbstverständlich dabei.
Teilhabe
- Alle Menschen sollen teilnehmen an der Bildung, am Arbeitsleben und der Freizeit, ebenso beim Wohnen in der Gemeinde.
- Dabei soll jede Person so unterstützt werden, wie sie es braucht.
Selbstbestimmung
- Selbstbestimmung bedeutet, dass man Möglichkeiten zur Auswahl hat. Dann kann man das eigene Leben selbst gestalten.
Inklusion ist natürlich nicht nur ein Thema für Menschen mit Behinderungen. Inklusion ist für alle Menschen wichtig, die nicht voll und gleichberechtigt an allen Bereichen der Gesellschaft teilhaben können. Alle haben die gleichen Rechte, niemand wird aufgrund seiner Einzigartigkeit von der Gesellschaft ausgegrenzt. Menschenrechte bauen darauf auf, dass jeder Mensch den anderen als Gleichen respektiert und sich deshalb solidarisch für die Rechte der anderen einsetzt.
Wir sind überzeugt, dass von einem selbstverständlichen und wertschätzenden Miteinander alle Menschen in einer Gesellschaft profitieren können. Die Gesellschaft wird letztendlich daran gemessen, wie sie mit ihren schwächsten Mitgliedern umgeht.
Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen wir mithelfen, die Barrieren in den Köpfen abzubauen, indem wir Menschenrechte, Behinderung und Inklusion in unserem Umfeld zum Thema machen. Wir können Inklusion leben, wenn Vielfalt als Bereicherung und Chance gesehen wird. Nur wenn alle mitmachen, kann Inklusion gelingen.